Sporttreiben in Bochum
Über das „Sporttreiben“ der Bochumer wollte die Stadt Details erfahren und gab deshalb eine Bürgerbefragung in Auftrage, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.
Über das „Sporttreiben“ der Bochumer wollte die Stadt Details erfahren und gab deshalb eine Bürgerbefragung in Auftrage, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.
Wenn die Inline-Skater beim 5. Karstadt Marathon durch das Ruhrgebiet flitzen, werden sie auch diesmal nicht auf prominente Verstärkung verzichten müssen – denn Gunda Niemann-Stirnemann ist wieder mit von der Partie.
Auf dem Essener Baldeneysee fand die Frühjahrsregatta im Kanurennsport statt, bei der neben den 500m und 1000m Rennen auch die Westdeutschen Langstreckenmeisterschaften über 6000m ausgetragen wurden. Mit dabei auch Kanuten des KC Wiking.
Die Judokas der PSV Bochum gehörten zu den besten Mannschaften bei den Westfalenmeisterschaften. Mit vier Gold, vier Silber und vier Bronzemedaillen überraschten die PSV Judokas.
Die Geschäftsstelle des Stadtsportbundes Bochum e. V. bleibt am Freitag, 2. Mai, geschlossen.
Insgesamt 481 Teilnehmer folgten der Einladung der SV-Langendreer 04 zum 23. Lauf im Volkspark Langendreer. Sie erlebten bei strahlendem Sonnenschein ein tolles Event.
Sie sind wieder unterwegs, die Turn und Sportfreunde, die sich für die Idee des Deutschen Sportabzeichens einsetzen!
Bei den Westdeutschen Langstreckenmeisterschaften in Coesfeld waren der TV Wattenscheid 01 mit einem großen Team vertreten, dass zum Bahnauftakt starke Ergebnisse ablieferte.
Sechs Spiele musste der VfL Bochum auf einen Sieg warten - beim VfL Wolfsburg hat's endlich geklappt. Stanislav Sestak erzielte zwei Minuten vor dem Ende den Treffer des Tages und beendete damit zugleich seine eigene Durststrecke.
Schon am Dienstag muss der VfL Bochum beim VfL Wolfsburg antreten - und Marcel Maltritz nmimt nach der zuletzt miserablen Leistung gegen Hertha BSC im Interview mit dem Stadtsportbund kein Blatt vor den Mund: "Jeder muss sich jetzt steigern! Wir müssen besser und aggressier spielen!"