Am 19./20. Juni 2020 ist es wieder soweit. Zum siebten Mal soll der „Lange Tag der StadtNatur in Bochum“ ausgerichtet werden.
Der 7. "Lange Tag der StadtNatur" kommtDer TV Wattenscheid 01 hatte bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Leipzig sechmal Grund zum Jubeln: wegen der fünf Medaillen – und weil der Nachwuchs gezeigt hat, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen ist.
Robin Erewa holt Gold in Leipzig"Olympia Rhein-Ruhr – teure Spielerei oder tolles Spektakel?" Unter diesem Titel sendet WDR 5 am Donnerstag, 5. März, von 20.05 bis 21.00 Uhr aus der Kantine des Olympiastützpunktsan der Hollandstraße 95 in Wattenscheid.
WDR 5 kommt zum Stadtgespräch in den Olympiastützpunkt WattenscheidAuf Vorschlag des Stadtsportbundes Bochum e.V. wurden Ursula Dorpmund (3. v. re.) und Klaus Ehl (2. v. li.) als Sportbürgerin und Sportbürger ausgezeichnet und somit für ihre großen Verdienste um den Sport in Bochum geehrt. Es gratulierten (v. li). Axel Schäfer, MdB, Gabriele Ankenbrand, Gabriela Schäfer, Anna-Maria Van den Meulenhof und Ulrich Liebert. Foto: Sure
Auch 2020 fand die Sportlerehrung der Stadt Bochum im gastlichen Varieté et cetera statt. Am 6. Februar dankte OB Thomas Eiskirch den Athletinnen und Athleten, die auf internationalem und nationalem Parkett erfolgreich waren. Besonders geehrt wurden Ursula Dorpmund und Klaus Ehl als verdiente „Sportbürgerin“ bzw. „Sportbürger“.
OB Thomas Eiskirch ehrt die erfolgreichen Sportlerinnen und SportlerSiegerehrung mit (v. li.): Alexandra Sunduchkova (Russland), Lauren Scruggs (USA), Zander Rhodes (USA) und Aliya Dhuique-Hein (Deutschland). Foto: Sure
Bereits zum 34. Mal trug die Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid das Weltcupturnier im Junioren-Damenflorett aus. Mit dabei waren auch wieder die Fechterinnen des Perspektiv- und Aufbaukaders vom Deutschen Fechterbund (DFB) im Pokal der Stadt Bochum.
Platz 3 für Aliya Dhuique-HeinLeo, Benjamin, Kenco und Raswan, F-Junioren der SpVgg Gerthe (v.l.), freuen sich mit den Vereinsvorstandsmitgliedern Arnd Most (Vorsitzender), Oliver Schlatter (1. Jugendleiter) und Dieter Most (Ehrengeschäftsführer, v.l.) über die neue Jugendbegegnungsstätte auf dem Sportplatz am Ehrenmal. Corinna Böhm, Sparkassen-Geschäftsstellenleiterin in Gerthe (l.), und Sarah Milerski, Vorstandsstab, überbrachten die 4000 Euro-Spende aus der Sparlotterie. Foto: Sparkasse Bochum
Endlich ein Dach über dem Kopf: Mithilfe der 4000 Euro-Spende aus der Sparlotterie der Sparkassen und einer großen Portion Eigenleistung konnte die SpVgg Gerthe endlich auf dem Sportplatz einen Raum schaffen, in dem sich Kinder und Eltern bei Regen und Kälte aufhalten und die Mannschaften sich besprechen können.
Sparlotterie-Spende für SpVgg GertheGabriela Schäfer (re.) und Ulrich Liebert (li.) vom SSB-Vorstand gratulieren (v. li.) Walter Hoffmann, Christopher Frömmgen, Arndt Mallepree, Klaus Retsch und Amanal Petros. Foto: Sure
Über 300 Gäste feierten mit dem Stadtsportbund Bochum e.V. (SSB) den traditionellen „Empfang zum Sportjahr“ in der Mensa der Ruhr-Universität Bochum.
Ehrungen, Show und Erneuerung des Pakts für den SportDer Stadtsportbund sagt „Danke“
Sporthelfer-Ausbildung in der SchuleBürgermeisterin und Stadtsportbund-Vorsitzende Gabriela Schäfer (li.) und Sparkassen-Vorstand Jürgen Hohmann (2. v. li.) gratulieren dem Sieger bei den 1. Mannschaften: DJK-Wattenscheid. Foto: Sure
Die Endrunde des SparkassenMasters 2020 bot großartigen Hallenfußball. Rund 3.000 begeisterte Besucher in der Rundsporthalle sahen vier würdige Sieger.
DJK Wattenscheid entthront ConcordiaLasst Blumen sprechen: Staatssekretärin Andrea Milz (mit Blumen) war zu Besuch beim Stadtsportbund. Einen interessanten Austausch erlebten (v. re.) SSB-Vorsitzende Gabriela Schäfer, Hans-Jürgen Schäfer, Rüdiger Stenzel, Anna-Maria Van den Meulenhof, Gabriele Ankenbrand und Ulrich Liebert. Foto: Nils Rimkus
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, stattete im Rahmen ihrer „Sportbündetour 2020“ dem Stadtsportbund Bochum e.V. (SSB) einen Besuch ab. Das Treffen fand am 15. Januar 2020 in der Geschäftsstelle des SSB am Westring statt.
Staatssekretärin Andrea Milz besucht Stadtsportbund