Bei der sehr gut besuchten und überaus harmonischen SSB-Mitgliederversammlung gab es große Zustimmung – hier bei der Entlastung des SSB-Vorstandes. Foto: SSB / Andreas Molatta
Emotionale Augenblicke, rege Diskussionen und vernünftige Entscheidungen folgten einander auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Bochum e.V. (SSB) am 14. November 2025.
Intensiver Austausch, hohe Zustimmung und sehr viel Harmonie
Das Foto zeigt die Kinder der Gertrudisgrundschule sowie v.l.n.r.: Dietmar Dieckmann (Schul- und Sportdezernent), Gaby Schäfer (SSB-Vorsitzende), Tanja Knopp (Schulleiterin), Rüdiger Stenzel (SSB-Geschäftsführer), Anke Tüselmann (SSB-Projektleiterin), Christoph Dieker (Schulamt) und Tim Mücke (Referat für Sport und Bewegung). Foto: Molatta
Die beliebte Initiative von Stadt und Stadtsportbund Bochum geht in die nächste Runde. Und das Besondere: In diesem Schuljahr können alle Grundschüler den Gutschein nutzen.
Sportgutscheine jetzt für alle Grundschulkinder
Angeregte Diskussionen bei der SSB-Hauptausschusssitzung im Olympiastütztpunkt Bochum/Wattenscheid Ende Oktober 2025. Foto: Rimkus
Zahlreiche Vereinsvertreter folgten am 29. Oktober der Einladung des Stadtsportbundes Bochum e. V. (SSB) zur Hauptausschusssitzung im Olympiastützpunkt Wattenscheid. Es gab viele positive Rückblicke auf sportliche Highlights und erfolgreiche Projekte.
Viele Infos, große Zustimmung: Hauptausschusssitzung
Freuen sich auf Wattenscheid singt 8v. li.: Norbert Hasler (Chorverband Wattenscheid), Sandra Gagliardi (Geschäftsführerin Bochum Marketing), Klaus Retsch (2. Vorsitzender TV Wattenscheid 01), Sabine Braun (Projektkoordinatorin TV 01), NANNA, Vera Hotten (Chorzentrum Bochum), Michael Huke (Geschäftsführer TV Wattenscheid 01), Margarita Koumutsi (Citymanagement Wattenscheid / Bochum Marketing).
Am Nikolaustag, den 6. Dezember 2025, wird der Sportpark Lohrheide ab 17 Uhr bei „Wattenscheid singt“ zur Bühne für alle, die mitsingen wollen.
Adventssingen: Lichterlauf und freier EintrittKlimabäume-Aktion des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und der Internationalen Gartenausstellung 2027 Ruhrgebiet (IGA 2027). Auch Sportvereine können sich bis Ende November 2025 um verschiedene Pflanzpakete bewerben und ihr Umfeld ökologisch aufwerten.
Vereine pflanzen ZukunftNils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterschaften im nächsten Jahr in Birmingham geknackt.
Marathon: Nils Voigt knackt EM-Norm
Hochkarätige Prominenz bei der Einweihung des KLAUS STEILMANN-PLATZES, v.l.: Sabine Braun, Souleymane Sane, Willi Wülbeck, Thomas Eiskirch, Hannes Bongartz und SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer. Foto: Stenzel
Im Rahmen des Heimspiels der SG Wattenscheid 09 wurde an das großartige Engagement von Klaus Steilmann erinnert. Der Vorplatz des modernisierten Lohrheidestadions heißt ab sofort KLAUS STEILMANN-PLATZ.
Klaus Steilmann-Patz feierlich eingeweihtSchutzkonzept-Generator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine
LSB NRW startet bundesweit bisher einmaliges Online-ToolEin Rundlauf durch die Bochumer Sportlandschaft – Eintritt kostenlos
Ausstellung „Bochum bewegt“ im Stadtarchiv eröffnet
Christina Honsel wurde bei der WM in Tokio Siebte – und wird in Zukunft weiterhin Medaillenplätze angreifen. Foto: Stefan Reinke
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 in Tokio sind Geschichte – und zum Abschluss gab es am gestrigen Sonntag, dem letzten Tag, noch einmal erfreuliche Nachrichten von den Wattenscheider Athletinnen und Athleten.
WM Tokio: Zweimal Top-8 Für TV 01-Athleten