In unseren Tanzkursen und Tanzkreisen haben Sie die Möglichkeit in angenehmer Gesellschaft das Tanzbein zu schwingen. Die Paare sollen die Gelegenheit haben, Ihr früher erlerntes Wissen aufzufrischen bzw. Ihre Kenntnis zu erweitern. Aber auch Paare, die gerne tanzen, aber meinen, es noch nicht zu können, sind in unseren Tanzkreisen richtig. Wichtig ist, dass die Paare ganz unbeschwert und ohne Wettkampfstress tanzen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Unterrichtet werden die zehn Gesellschaftstänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox, Quickstep, Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive).
Der Discofox ist eine Fusion vieler verschiedener Elemente aus anderen Tänzen.
So kombiniert der Discofox die aus dem Foxtrott abgeleiteten Schrittmuster mit der Improvisationsfreiheit des Swing, den Drehtechniken der lateinamerikanischen Tänze, den Wickelfiguren der Salsa und den akrobatischen Figuren des Rock ’n’ Roll und Boogie Woogie.
Der Discofox erfreut sich einer sehr großen Beliebtheit, da er sowohl auf sehr schneller als auch langsamer Musik getanzt werden kann. Es gibt unzählige Figuren, die viel Abwechslung und Spaß versprechen. Lernen Sie die Grundschritte und Führungstechniken und wir garantieren für einen entspannten und harmonischen Tanzstil, und das auf jeder Veranstaltung.
Zu unserem Tanzkurs „Schwungvoll im Alter 65+“ kann jeder allein kommen! In keiner Altersgruppe gibt es nämlich so viele Singles wie unter Senioren. Gerade für das „ältere Semester“ gibt es nämlich keine bessere und angenehmere Sportart als das Tanzen. Beim Schweben übers Parkett werden Ihre Gelenke geschmeidig gehalten. Durch Körperspannung und Bewegung kräftigen sich Ihre Muskeln und Knochen, eine gute Vorbeugung gegen Osteoporose. Tanzen stärkt Ihr Herz-Kreislaufsystem. Vor allem aber: Es gibt keine wirksamere Möglichkeit, der Demenz entgegen zu wirken als Tanzen! Unbewusst trainierten Sie beim Tanzen beide Gehirnhälften, die logisch denkende und die kreative. Das Lernen von Schritt- und Figurenfolgen im rhythmischen Zusammenhang schult das Gedächtnis intensiv. So ist Tanzen Gehirnjogging, eine Barriere gegen das große Vergessen.
In unseren Tanzkreisen erweitern wir eure Kenntnisse in den Gesellschaftstänzen, wie dem Tango, dem ChaChaCha, der Rumba oder dem Langsamen Walzer. Wir achten darauf, dass der Spaß im Vordergrund steht. Trotzdem berücksichtigen wir kleine technische Details, die einfach zu "gutem Tanzen" dazu gehören.
Getanzt wird zu aktueller Musik, aber auch zu den Hits der 70er/80er und 90er. Auch die lateinamerikanischen Klänge und die klassische Tanzmusik kommen nicht zu kurz. Um die Tanzkreise zu besuchen, sollten tänzerische Vorkenntnisse vorhanden sein. Alle Tanzkreise finden in unserem Vereinsheim an der Wohlfahrtstr. statt.