Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Polizei-Sportvereinigung Bochum e. V.

Judokas des PSV Bochum feiern 100-jähriges Jubiläum mit Deutschen Meisterschaften

Deutsche Teammeister BEARB.jpg

Große Ehre zum großen Jubiläum: Die Polizei-Sportvereinigung Bochum richtete anlässlich ihres 100-jährigen Vereinsjubiläums nach 2013 zum zweiten Mal die Deutschen Ü30-Meisterschaften im Judo aus. Am 21. und 22. Juni 2025 nahmen mehr als 420 Sportlerinnen und Sportler an den Meisterschaften in der Rundsporthalle teil.

Zahlreiche Ehrengäste beglückwünschten den neuen 1. Vorsitzenden der Polizei-Sportvereinigung Bochum, Jürgen Wagner, zum 100-jährigen Vereinsbestehen und zu der gut organisierten Veranstaltung.

Nach der Begrüßung durch Jürgen Wagner freuten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die Grußworte der Bürgermeisters Dr. Sascha Dewender sowie des Bundestagsabgeordneten Hendrik Bollmann. Michael Bazynski, eine Bochumer Judolegende, ist jetzt als Sportvorstand beim Deutschen Judobund tätig. Er ließ es sich nicht nehmen, aus alter Verbundenheit zur PSV Bochum ein paar Grußworte an die Anwesenden zu richten.

Viele Ehrengäste aus Politik und Sport

Bei der ersten Siegerehrung des Tages nahmen auch die weiteren Ehrengäste – Andrea Busche (Mitglied des Landtages), der ehemalige Polizeipräsident Jörg Lukat, Karsten Herlitz (Fraktionsvorsitzender der CDU) und Wolfgang Horneck (Vorsitzender des Sportausschusses, CDU) – teil und überreichten den erfolgreichen Judokas die Medaillen.

Auch der nordrheinwestfälische Judoverband war mit seinem Präsidenten Jörg Bräutigam und den Präsidiumsmitgliedern Wilfried Marx und Dr. Axel Gösche anwesend. Die Siegerehrung leitete der DJB-Ü30-Beauftragte Olaf Lange aus Hamburg.

Die PSV Bochum richtete mit einem riesigen Helferstab die Meisterschaft nicht nur aus, sondern konnte sich über zahlreiche Medaillen und Platzierungen der eigenen Judokas freuen. Am Samstag (21. Juni) wurden die Einzelwettbewerbe und am Sonntag (22. Juni) die Deutschen Mixed-Team-Meisterschaften ausgerichtet.

Verena Cors und Maritta Hüttemann holen Silber

Im Einzel holten Verena Cors und Maritta Hüttemann in ihrer Altersklasse (jeweils bis 57 kg) den Titel der Deutschen Vizemeisterin. Bis 70 kg holte Linda Scheidt Bronze. Trotz Mehrfachbelastung startete Jürgen Wagner bis 81 kg und wurde Dritter.

"Goldener" Teamwettbewerb für die PSV

Carsten Cors, Jürgen Werdeker, beide bis 90 kg, und Max von Roden von Samurai Bochum sowie Sebastian Schmidt (bis 81 kg) wurden jeweils Siebter. Besonders erfolgreich aus Bochumer Sicht war der Teamwettbewerb. Hier trugen sie zu Gold, Silber und Bronze für das NWJV-Team bei: Über Gold in der Ü30 freuten sich Verena Cors, Andre Planz, Benedikt Wagner und Chrstian Bentke mit Coach Jürgen Wagner. Silber erreichten hier Linda Scheidt und Sebastian Schmidt. Im Team Ü45 freuten sich Maritta Hüttemann und Max von Roden über die Bronzemedaille. In der Altersklasse Ü55 gab es für Meike Euler, Jürgen Werdeker und Jürgen Wagner Silber.

Damit waren die Judokas aus NRW der erfolgreichste Landesverband. Nun können sich die Judokas auf das Jahr 2026 freuen, da der Deutsche Judoverband erneut die Deutschen Ü30-Meisterschaften nach Bochum zum PSV gegeben haben.

Druckansicht