Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Intensiver Austausch, hohe Zustimmung und sehr viel Harmonie

Mitgliederversammlung2025_0578.jpg

Bei der sehr gut besuchten und überaus harmonischen SSB-Mitgliederversammlung gab es große Zustimmung – hier bei der Entlastung des SSB-Vorstandes. Foto: SSB / Andreas Molatta

Mitgliederversammlung2025_0381_web

Fand warme Worte für die Delegierten: Bochums neuer Oberbürgermeister Jörg Lukat. Foto: Molatta

Mitgliederversammlung2025_0444_web

Gaby Schäfer bedankte sich bei Wolfgang Horneck für sein 30jähriges Engagement als Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Bochum. Foto: Molatta

Mitgliederversammlung2025_0538_web

Schatzmeister Hans-Jürgen Schäfer führte durch das umfangreiche Zahlenwerk. Foto: Molatta

Mitgliederversammlung2025_0606_web.jpg

Fragen und Diskussionsbeiträge aus dem Plenum. Foto: Molatta

Mitgliederversammlung2025_0569_web

Kassenprüfer Hans-Hermann Brunholt attestierte eine einwandfreie Kassenführung. Foto: Molatta

Mitgliederversammlung2025_0632_web.jpg

Die SSB-Vorstandsmitglieder rund um die Vorsitzende Gaby Schäfer (4.v.l.). Foto: Molatta

Emotionale Augenblicke, rege Diskussionen und vernünftige Entscheidungen folgten einander auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Bochum e.V. (SSB) am 14. November 2025.

In der dicht gefüllten Aula der Erich-Kästner-Schule begrüßte SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer die zahlreichen Delegierten der Bochumer Sportvereine sehr herzlich.

Gaby Schäfer betonte zu Beginn: „Der Sport in Bochum ist hervorragend aufgestellt, das zeigen die steigenden Mitgliederzahlen, die vielen hier anwesenden ehrenamtlichen Vereinsvertreter und -vertreterinnen. Ihnen und euch gebührt Dank dafür, was ihr für den Sport, die Menschen in unserer Stadt, die Bürger und Bürgerinnen jeden Tag tut! Vereine sind urdemokratische Institutionen. Sie leben Fairness, Toleranz, Respekt, das Gegenteil von Diskriminierung, Ausschluss und Hass. Wenn wir die demokratischen Kräfte im Rat, in der Stadt und im Sport bündeln, können wir weiterhin viel erreichen!“ Der Applaus war ihr bei dieser kraftvollen Ansprache gewiss.

Sie begrüßte die Ehrengäste Axel Schäfer, ehemalig MdB, David Aminian, stellvertretender Leiter des Referats für Sport und Bewegung – und den neuen, frisch amtierenden Oberbürgermeister Jörg Lukat mit großer Freundlichkeit. „Heute ist, bei meinem zehnten Bürotag, der zweite Besuch beim SSB. Daran kann man ermessen, für wie wichtig ich den Sport in Bochum halte“, sagte OB Jörg Lukat. „Er funktioniert nur dank der Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen, die mit Herz und Einsatz bei der Sache sind. Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihr Engagement – bleiben Sie dem Sport gewogen!“

Wolfgang Horneck legt Amt nieder

Es gab auch einen Abschied, der allen Anwesenden schwerfiel: Wolfgang Horneck gab nach dreißig Jahren seinen Vorsitz des Sportausschusses ab. „Lieber Wolfgang, wir haben über lange Zeit einfach hervorragend zusammengearbeitet – das ist nicht unbedingt selbstverständlich – und für die Sportvereine in der Stadt viel bewegen können. Dafür ein dickes Dankeschön von uns allen. Ganz herzlichen Dank, Wolfgang!“, sagte Gaby Schäfer.

Bericht des Vorstands

Gaby Schäfer blickte zurück auf ein intensives Sportjahr 2025. Hier nannte sie die FISU World University Games an erster Stelle. Die internationalen universitären Sportweltspiele fanden hauptsächlich im Ruhrgebiet statt. Bochum war mit dem Lohrheidestadion (Leichtathletik), der Jahrhunderthalle (3x3 Basketball) und dem Kemnader See (Halbmarathon- und Geherwettbewerbe) vertreten. Gaby Schäfer befand, dass Bochum sich mit der in Deutschland schönsten Leichtathletikarena – dem neuen Lorheidestadion – für die Austragung der DM im nächsten Jahr mehr als gut empfohlen habe. Sie führte dann die Events des SSB auf und dankte den vielen intensiv mitmachenden Vereinen bei WAT in Action, der Sportabzeichen-Aktionswoche, dem neuen Festformat „Sommertreff“, dem „Beliebtheitsrenner“ Fit im Park, der „Herzensangelegenheit“ BOlympiade, den Veranstaltungen im Rahmen von „Integration durch Sport“, den sehr beliebten Aktionstagen mit dem mobilen Hochseilgarten und dem Sport- und Spielmobil. Sie führte auch neue Initiativen wie die Bochumer Sportgutscheine in Kooperation mit der Stadt und das Quartiersprojekt „Bochum bewegt gesund“ an und bedankte sich insbesondere bei dem gesamten Team der SSB-Geschäftsstelle. „Sie alle stehen auch für eine Zuverlässigkeit und Ansprechbarkeit, die oft über ein „nine to five“ hinausgeht. Vielen herzlichen Dank dafür!“

Finanzen und Entscheidungen

Anschließend stellte Schatzmeister Hans-Jürgen Schäfer den Delegierten die Jahresabschlüsse und den Haushaltsplan des laufenden Jahres vor. Kassenprüfer Hans-Hermann Brunholt bescheinigte zudem eine einwandfreie Buchführung und sehr solide Finanzplanung, woraufhin der Vorstand entlastet wurde. Auch eine abschließende Beschlussvorlage zur Änderung der Beitragsordnung wurde mit überwältigender Mehrheit angenommen. Gaby Schäfer dankte den Delegierten für die konstruktiven Diskussionsbeiträge und das entgegengebrachte Vertrauen.

Druckansicht