Das Vereinsförderprogramm startet in eine neue Runde. Insgesamt 9 Förderschwerpunkte stehen zur Auswahl. Foto: Molatta
1,25 Mio. Euro für das Landesprogramm im Jahr 2024. 9 Förderschwerpunkte stehen zur Auswahl.
Der Sport in Bochum trauert um Rolf-Dieter Sievering. 2016 wurde Rolf-Dieter Sievering mit der Ehrenurkunde des Stadtsportbundes Bochum ausgezeichnet. Foto: Sure
Der Linden-Dahlhauser Kanu-Club verabschiedet sich von seinem Ehrenpräsidenten.
Edita Enev (li.) nimmt die Glückwünsche von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Gaby Schäfer (re.) entgegen. Durch das Programm führte Moderator Felix Groß (3. v.li.). Foto: Stadt Bochum
Bochum ehrt sportliche Erfolge. Edita Enev und Wolfgang Havranek sind Sportbürgerin und Sportbürger des Jahres.
Neues Förderprogramm, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels durch Maßnahmen zur Vorsorge und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit zu begrenzen. Auch Sportvereine können teilnehmen.
Der TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e.V. trauert um Slawomir Filipowski. Der Sprint- und Hürdentrainer ist in der Nacht zu Dienstag überraschend im Alter von 64 Jahren verstorben.
Projekte und Initiativen der Antirassismusarbeit im Sportverein werden mit über 21.000 Euro ausgezeichnet.
Das traditionsreiche Deutsche Sportabzeichen wird digitaler. Ab sofort startet dazu die neue Online-Plattform www.sportabzeichen-digital.de.
Der Stadtsportbund Bochum ruft am 3. März zu einer Menschenkette von Bochum nach Herne auf.
Vom 16. bis 27. Juli 2025 finden die Weltspiele der Studierenden direkt vor unserer Haustür statt. Im Unifit der RUB gibt es für interessierte Volunteers einen Infostand.
v.l.: Uwe Busch (Bünde), Diethelm Krause (Finanzen), Dr. Eva Selic (Breitensport), Stefan Klett (Präsident), Marion Rodewald (Leistungssport), Jens Wortmann (Sportjugend), Assja Grünberg (Mitarbeiterentwicklung und Gleichstellung), Dr. Michael Timm (Verbände) | © LSB NRW / Bowinkelmann
LSB-Präsident Stefan Klett einstimmig im Amt bestätigt.