Am letzten Wochenende (26. und 27. Februar 2011) fanden die Deutschen Meisterschaften der U17 in Nürburg am Nürburgring statt. Mit beeindruckender Kulisse zeigte sich Nürburg als ein würdiger Ausrichter für diese Veranstaltung, an der vom Judoka Wattenscheid e.V. Philipp Schlag (-66 kg) durch seine hervorragenden Leistungen im Vorfeld teilnehmen konnte.
Judoka Philipp Schlag landet bei der DM auf Rang 13Die ehemalige Gymnastik-Meisterin Edita Schaufler und Entscho Enev, Vorsitzender des TV Wattenscheid 01 Rhythmische Sportgymnastik, veranstalteten am vergangenen Wochenende (19./20.) zum dritten Mal den Interconti-Junioren-Cup in der Rhythmischen Sportgymnastik.
Rhein-Ruhr 2010 fährt zur Junioren-EMJedermänner aufgepasst! Der SparkassenGiro Bochum prämiert noch bis Monatsende den frühen Entschluss zur Teilnahme am Giro 2011. Bis zum 28. Februar kann sich zu einem Vorzugspreis von 39,95 Euro für das Bochumer Radsporthighlight angemeldet und sich ein ganz persönlicher Startplatz beim Radsportereignis der Extraklasse gesichert werden. Nur noch wenige Tage gelten die auslaufenden Sonderkonditionen.
SparkassenGiro Frühbucherrabatt endet am 28. FebruarAm Montag fand in Kienbaum für die besten Deutschen Werfer der Ausscheidungswettkampf für die EA-Winterwurf-Challenge in Sofia (Bulgarien; 19./20. März) statt. Bei den U-23 Werfern gab es drei engere Anwärter auf den Sieg: den Potsdamer Gordon Wolf, den Berliner Christoph Harting und den Wattenscheider Daniel Jasinski.
Jasinski warf starke 60,04 MeterSportministerin Ute Schäfer und der Präsident des Landesportbundes Nordrhein-Westfalen Walter Schneeloch haben am heutigen Dienstag (22.) in Düsseldorf den „Pakt für den Sport“ vorgestellt.
„Pakt für den Sport“Die Judokas der Polizei-Sportvereinigung Bochum kehrten mit zahlreichen Medaillen vom internationalen Turnier aus Meeuwen-Gruitrode, Belgien zurück. Es waren Vereine aus England, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Dänemark, Schweden und Norwegen sowie aus dem gesamten Bundesgebiet am Start. Erfolgreichste Teilnehmerin der PSV Bochum war Madeleine Fornahl mit einer goldenen und einer bronzenen Medaille.
Zwei Medaillen für Madeleine FornahlAm Sonntag, 13. Februar richtete der Judoka Wattenscheid die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer U 20 in der Wittener Husemannhalle aus. Insgesamt kämpften 95 Frauen und 116 Männer um die begehrten Tickets für die Deutschen Meisterschaften am 5. und 6. März in Herne.
Westdeutsche Einzelmeisterschften im Judo(as) - Informationen, kleine Talks, überaus gelungene Showeinlagen, und die Ehrungen zweier außergewöhnlicher Sportbürger - das war der SSB-Empfang 2011, der sich zum dritten Mal als ansprechender Event mit Gala-Charakter präsentierte. Und die Aula der neuen Erich-Kästner-Gesamtschule bot den passenden Rahmen einer Veranstaltung, die bei den Vereinsvertretern und der lokalen Prominenz gleichermaßen ihren festen Platz im Jahreskalender hat. So konnte SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer am Sonntagmorgen rund 300 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Verwaltung begrüßen.
Zur Bildergalerie
Unterhaltsamer SSB-EmpfangAuf der Mitgliederversammlung des Landessportbundes NRW haben NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und LSB-Präsident Walter Schneeloch am 12. Februar in Recklinghausen einen „Pakt für den Sport“ geschlossen. Außerdem unterzeichneten Sportministerin Ute Schäfer sowie LSB-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Niessen den Pakt. Die Landesregierung sichert dem organisierten Sport damit Unterstützung in allen wichtigen Handlungsfeldern zu. Untermauert wird dies mit zusätzlichen drei Millionen Förderung für 2011 als finanzpolitische Botschaft des Paktes.
„Pakt für den Sport“ unterzeichnetDer Wattenscheider 1.500 Meter-Läufer Christoph Lohse hat beim Hallen-Meeting in Düsseldorf die Norm des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für die Hallen-Europameisterschaft in Paris Anfang März deutlich unterboten. Mit 3:39,96 Minuten blieb der Schützling von Tono Kirschbaum klar unter der geforderten Marke von 3:41,00 Minuten.
Christoph Lohse knackt EM-Norm