„Die Vergangenheit ist geprägt vom Wandel, der sich außerhalb und innerhalb des Vereins vollzogen hat. Sie ist aber auch geprägt von einem Überwinden vieler Hindernisse und vom stetigen Bemühen, die Ziele der Gründer konsequent zu verfolgen.“ Mit diesen Worten leitet der 1. Vorsitzende des BV Hiltrop, Helmut Stief, das 100-jährige Bestehen des Vereins ein, das mit dem offiziellen Jubiläumsakt mit geladenen Gästen seinen Auftakt nahm. Die öffentlichen Feierlichkeiten finden am 27. Oktober statt.
BV Hiltrop feiert sein 100-jähriges BestehenDas Gründungsjahr im Vereinsnamen signalisiert es deutlich, in diesem Jahr feiert der TSV Hordel 1912 sein 100-jähriges Bestehen. Anlass genug, aus dem Sportjahr 2012 etwas besonderes zu machen. Die Geburtstagsparty findet am 27.Oktober 2102 im Gemeindesaal der Epiphanias Gemeinde statt.
TSV Hordel 1912 – 100 Jahre im ZeitrafferIm Wasser, zu Land und auf Eis – vorbildliche Nachwuchsförderung ist überall möglich. Den Beweis erbrachten der ETC Crimmitschau, der Sportclub Riesa, der Schwimm-Club Chemnitz, die TSG Rodewisch und der Chemnitzer Eislauf Club, die mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geehrt wurden.
Das Grüne Band zu Gast in ChemnitzMehr Mitsprache bei athletenrelevanten Entscheidungen in den Verbänden haben die Athletenvertreter der 62 Spitzenverbände des DOSB auf ihrer Vollversammlung in Bonn gefordert. „Die Basis eines jeden Verbandes, nämlich der Athlet, ist die wichtigste Informationsquelle, um den Sport weiterzuentwickeln. Die Athletenvertreter sollten in allen Verbänden Sitz und Stimme im Präsidium haben.
Athleten fordern mehr Mitsprache in den VerbändenFünf Tage lang, vom 3. bis 7. Oktober enterten 3.400 Tänzerinnen und Tänzer aus 33 Nationen den RuhrCongress Bochum, um dort ihre jährlich stattfindenden Weltmeisterschaften im HipHop, Breakdance und Electric Boogie auszutragen.
HipHop-WM: RuhrCongress im TanzmodusDie Deutsche Sportjugend (dsj) im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Fördermittelempfänger im Projekt „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ausgewählt worden. Zusammen mit 34 weiteren Bundesverbänden und -initiativen erhält die dsj in den nächsten Jahren Fördermittel, um lokale Bündnisse für Bildung umzusetzen. Für die dsj sind sechs Millionen Euro vorgesehen. Insgesamt hatten sich 163 bundesweit tätige Verbände und Initiativen um Fördermittel bemüht.
Deutsche Sportjugend erhält Fördergelder für lokale Bündnisse für BildungMathias Ebhardt, Langstreckenspezialist des Kanuclub Wiking Bochum, hat seine Medaillensammlung erweitert. Bei der Kanu-Weltmeisterschaft in Rom konnte er seinen Titel zwar nicht verteidigen, stand aber erneut auf dem Podium und holte die Bronzemedaille.
Matthias Ebhardt gewinnt Bronze bei Kanu Marathon-WM in RomGroße Fische wurden nicht gefangen: Auf dem Grill lagen Würstchen und Nackensteaks, aber das etwas verspätete Sommerfest des Stadtsportbundes Bochum erfreute sich reger Beteiligung.
An der Angel - SSB feierte Sommerfest beim ASV BochumNina Kornatzki und Florian Kortüm – das sind die beiden Hoffnungsträger der Bochumer Jugend im Mountainbike Cross Country. Das Duo ist aktuell auf dem Weg in den NRW-Landeskader.
Bochumer Mountainbiker im NRW-LandeskaderAusgelassene Stimmung herrschte bei der "Tour auf der Ruhr" der ehrenamtlichen SportabzeichenprüferInnen des Stadtsportbundes Bochum.
Der Stadtsportbund stach in See