Stadtsportbund: Geschäftsstelle geschlossen
Die Geschäftsstelle und der Servicebetrieb Kronenstraße des Stadtsportbundes Bochum e. V. bleiben am kommenden Rosenmontag, 11. Februar 2013, geschlossen.
Stadtsportbund: Geschäftsstelle geschlossenAm Samstag, 23. Februar, traf sich die Prellball-Bundesliga in Kierspe zum letzten Spieltag der diesjährigen Saison. Die Mannschaft des Linden-Dahlhauser Turnvereins hatte hier sehr gute Chancen auf den Titelgewinn, da sie nur zwei Punkte bei noch fünf ausstehenden Spielen hinter dem Tabellenführer TSV Marienfelde aus Berlin lag.
LDT-Prellballer sind Deutscher MeisterNach einem halben Jahr wöchentlichem Training, viel Theorie durften acht Kinder der Fecht-AG des Friesenkampf-Fecht-Club d'Artagnan Bochum am 18. Februar der Turnierreifeprüfung teilnehmen. Die jungen Sportler wurden über die Regeln im Fechten sowie Sicherheit und Verhalten in diesem Sport abgefragt. Anschließend durften sie in Gefechten das Erlernte zeigen. Am Ende eines anstrengenden Tages freuten sich über die bestandene Prüfung Eva Lehmann, Justine Kniffke, Laura Wagner sowie David Busley, Felix Seppelt, Maurice Skroch, Moritz Brallas und Nico Korbas.
Fechtschüler bestehen PrüfungMit drei Fechtmannschaften ist die TKS zu den Schulmeisterschaften der Bezirksregierung Arnsberg nach Schwelm gefahren.
Auf diesem Turnier geht es darum, mindestens drei Schüler der Schule innerhalb einer Altersklasse aufzustellen, die als Mannschaft fechten. Dies ist nicht leicht, denn so verbreitet ist dieser Sport nicht.
In der Regionalliga West Latein stellten sich am 16. Februar 2013 die Latein A-Formation des T.T.C. RW Silber-Bochum zum zweiten Mal in der laufenden Saison den insgesamt sieben Konkurrenz-Mannschaften. Schon beim Auftaktturnier nur sechs Tage zuvor lagen die Wertungen der drei vorderen Teams sehr dicht beieinander, sodass das Folgeturnier sehr spannend zu werden versprach.
Strahlende Bochumer bei Tanzturnier in BorkenBei der ersten Begegnung der zweiten Mannschaft der KG Budoka Höntrop/ 1. JJJC Hattingen musste diese sich gegen die starke Mannschaft des PSV Bochum und des Kentai Bochum erwartungsgemäß geschlagen geben. Ziel ist es, dass die unerfahreneren Judokas aus Höntrop und Hattingen auch zum Einsatz kommen und Wettkampferfahrungen sammeln.
Neulinge in der Harpener Heide am StartVier Judo-Mannschaften waren in der Halle der Kirchschule Höntrop zu Besuch. Am Ende der Veranstaltung gab es 50 Punkte und den zweiten Tabellenplatz für die erste Mannschaft der Kampfgemeinschaft Budoka Höntrop/ 1.JJJC Hattingen
Platz zwei für Judo-NachwuchsAm Samstag, 16. Februar, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Linden-Dahlhauser TV statt. Trotz des schlechten Wetters, das nicht zum Verlassen der eigenen vier Wände einlud, konnten sich die Verantwortlichen über eine ähnlich rege Beteiligung wie im Vorjahr freuen.
Gelungene Jahreshauptversammlung des Linden-Dahlhauser TVDie Geschäftsstelle und der Servicebetrieb Kronenstraße des Stadtsportbundes Bochum e. V. bleiben am kommenden Rosenmontag, 11. Februar 2013, geschlossen.
Stadtsportbund: Geschäftsstelle geschlossenDen ersten Februarsonntag haben sich Vertreter aus Sport, Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Terminkalender rot angekreuzt. Alljährlich steht an diesem Morgen der Neujahrsempfang des Stadtsportbundes an. In diesem Jahr im Neuen Gymnasium, das nicht nur mit seiner imposanten Architektur beeindruckte, die Aula war vor allem bestens geheizt. Über 300 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Verwaltung durfte die Vorsitzende des Stadtsportbundes, Gaby Schäfer, in der Aula begrüßen. Und die wurden mit einem kurzweiligen Programm aus Informationen, Tanz- und Showeinlagen sowie den Ehrungen zweier verdienter Sportbürger bestens unterhalten.
Neujahrsempfang des Stadtsportbundes im Neuen GymnasiumDie Kartenaktion des VfL Bochum 1848 für Vereine zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg am Sonntag, 10. Februar, wird ausgeweitet. Weil sich einige Clubs gemeldet hatten, die zwar über keine Fußballabteilung verfügen, das attraktive Ticket-Angebot dennoch in Anspruch nehmen wollen, hat der VfL die Spielregeln verändert.
Kartenaktion des VfL auf alle Bochumer Vereine ausgeweitet