Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

VfL Bochum: "Tiger" und Weber im Schauspielhaus

Freitag, 7. Oktober 20:00 Uhr – 23:00 Uhr

Der VfL Bochum feiert mit einer Jubiläumswoche "100 Jahre Fußball anne Castroper Straße". Innerhalb von sechs Tagen wird es verschiedene Veranstaltungen rund um dieses Jubiläum geben Im Rahmen des Stadionjubiläums geht der „Liveticker VfL“ am Freitag, 7. Oktober, in seine dritte Runde. Schauspielhaus-Intendant und Exil-Münchner Anselm Weber trifft in seinem Wohnzimmer auf VfL-Legende Hermann „Tiger“ Gerland, der seit Jahren erfolgreich in Webers Heimat arbeitet. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Grothgar.

100 Jahre anne Castroper

Hermann Gerland und Anselm Weber, oder: Ein Bochumer, der in München arbeitet, trifft auf einen Münchner, der in Bochum arbeitet. Spannende Vorzeichen also für eine kurzweilige Diskussionsrunde, die bereits zum dritten Mal in Kooperation zwischen dem VfL Bochum 1848 und dem Bochumer Schauspielhaus durchgeführt wird.

Seit 2010 ist Anselm Weber Intendant des Schauspielhauses Bochum. In der Spielzeit 2010/2011 inszenierte er das neue Stück von Christoph Nußbaumeder „Eisenstein“ und die Uraufführung „Haus am See“ von Reto Finger. In der Spielzeit 2011/2012 setzt der gebürtige Münchner die Uraufführung „Das Leben ist kein Fahrrad“ von Biljana Srbljanovic und Gerhart Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“ in Szene.

In München kennt sich auch Hermann Gerland gut aus. Der „Tiger“, der zwischen 1972 und 1984 204 Bundesliga-Spiele (4 Tore) für den VfL Bochum 1848 bestritt, arbeitete zwischen 1990 und 1995 als A-Jugend- und Amateurtrainer für den FC Bayern München, zu dem er nach Trainerstationen in Nürnberg, Berlin, Bielefeld und Ulm 2001 zurückkehrte. Heute ist Gerland Co-Trainer von FCB-Chefcoach Jupp Heynckes. Als Trainer führte Gerland den VfL ins DFB-Pokalendspiel 1988. An Anekdoten dürfte es am Freitag, 7. Oktober, also nicht mangeln.

Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr im Theater Unten, Schauspielhaus Bochum, Königsallee 15. Karten gibt es an der Abendkasse unter dem Motto „Zahl so viel du kannst“.

Druckansicht