Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) macht von Mai bis August 2012 in zehn Orten im gesamten Bundesgebiet Station und legt dabei rund 3.300 Kilometer zurück. 2011 war das nordrhein-westfälische Olpe Gastgeber der Sportabzeichen-Tour. Bei der bundesweiten Veranstaltungsreihe wird NRW diesmal durch die Ruhrgebietsstadt Bochum vertreten.
Mittendrin ist die Tour im Ruhrpott zu Gast
Der Auftakt findet am 11. Mai 2012 im schleswig-holsteinischen Mölln statt. In den anschließenden Wochen geht es dann hinunter in den Süden Deutschlands bis nach Augsburg, bevor am 24. August das Finale auf der Insel Langeoog in Niedersachsen stattfindet.
Am 29. Juni haben alle Sportbegeisterten die Gelegenheit, in Bochum ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu testen und hier die Prüfung für den "Fitnessorden des deutschen Sports" abzulegen.
Seit dem Start 2004 haben sich rund 135.000 Menschen an der Sportabzeichen-Tour beteiligt
„Wir haben in diesem Jahr wieder eine spannende Veranstaltungsreihe zusammengestellt“, sagt Walter Schneeloch, DOSB-Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung. „Die Chancen stehen gut, dass wir den positiven Trend der Sportabzeichen-Tour fortsetzen können, sowohl was die Teilnehmeranzahl, als auch die mediale Aufmerksamkeit angeht.“
Zum vierten Mal ist auf allen Tour-Stationen der ehemalige Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann als Botschafter für kinder+Sport dabei. Auch für die Sparkassen-Finanzgruppe und die BARMER GEK, als weitere Partner der Sportabzeichen-Tour, werden prominente Überraschungsgäste auftreten. Die Sparkassen-Finanzgruppe vertritt der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer und die BARMER GEK wird durch die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler repräsentiert.
Die Tour-Stationen in der Übersicht:
11. Mai – Mölln (Schleswig-Holstein)
24. Mai – Leinefelde-Worbis (Thüringen)
1. Juni – Hameln (Niedersachsen)
8. Juni – Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
29. Juni – Bochum (Nordrhein-Westfalen)
6. Juli – Weil der Stadt (Baden-Württemberg)
12. Juli – Niefern-Öschelbronn (Baden-Württemberg)
18. Juli – Rochlitz (Sachsen)
27. Juli – Augsburg (Bayern)
24. August – Langeoog (Niedersachsen)
Erfolgreichste und beliebteste Auszeichnung im Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist das weltweit bedeutendste Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports. Jährlich legen über 1 Mio. Menschen in Deutschland das Abzeichen erfolgreich ab. NRW ist mit Abstand "sportlichstes" Bundesland mit insgesamt mehr als 250.000 abgelegten Abzeichen.