Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Kletterspaß für Klettermaxe auf Zeche Hannover

Wat in Action 2025 - Hochseilgarten ©Nils Rimkus_5319 kl.jpg

Der mobile Hochseilgarten des SSB ist ein echter Kindermagnet. Wie hier beim Aktionstag von "WAT in Action" freuen sich die Kids aufs Kletterabenteuer und nutzen den Hochseilgarten intensiv. Foto: Nils Rimkus

Der Stadtsportbund Bochum e.V. (SSB) startet seine zweite Ferienpassaktion mit dem mobilen Hochseilgarten. Nach der Station an der Ruhr Ende Juli folgt nun Kletterspaß auf Zeche Hannover vom 19.08. bis zum 21.08.

Wieder haben abenteuerlustige Kids die Chance zum Klettern und Hüpfen: Der Stadtsportbund Bochum e.V. (SSB) baut seinen mobilen Hochseilgarten nebst Bungee-Trampolinen diesmal auf dem Gelände des LWL-Museums Zeche Hannover auf. Das kostenfreie Ferienpassangebot besteht vom 19. (Dienstag) bis zum 21.8.2025 (Donnerstag) jeweils zwischen 14.00 bis 18.00 Uhr.

Bereits an den drei letzten Julitagen hatte der SSB den mobilen Hochseilgarten als Ferienpassaktion aufgestellt. „Diese drei Aktionstage auf der Liegewiese der Badestelle Dahlhausen an der Ruhr wurden trotz des eher bescheidenen Sommerwetters sehr gut angenommen“, sagte SSB-Projektleiter Stefan Balke. Zur Überraschung der sechs SSB-Betreuer fanden sich insgesamt rund 500 Kinder ein, darunter auch solche mit Handicap, die das Angebot zum Klettern und Toben ausgiebig nutzten.

Info: Hochseilgarten

Der Hochseilgarten „Kids Cube“ misst 5x15 Meter und ist 4,50 Meter hoch. Acht Hindernisse sind in luftiger Höhe zu überwinden: etwa frei hängende Schlaufen, Reifen, Rund- und Langhölzer. Seitlich am Grundgerüst befinden sich zwei Bungee-Trampoline für den Extraspaß. Sicherheit wird groß geschrieben: Die Kinder werden mit einem Helm ausgestattet und über einen Gurt gesichert. Dieser ist an einer die gesamte Anlage umlaufenden Sicherungsleine eingehakt. Außerdem überwachen sechs geschulte Übungsleiter das Geschehen in den Stationen und geben Hilfestellung. Ansonsten gilt: unbedingt die Nutzungsbedingungen vor Ort beachten!

Info: „Hoch hinaus“

Der mobile Hochseilgarten ist das Kernstück des SSB-Inklusionsprojekts „Hoch hinaus“. Mit diesem Projekt möchte der SSB Behinderten und Nichtbehinderten die Möglichkeit geben, das Selbstbewusstsein zu stärken sowie Teamgeist und Erfolge zu erleben. Die Stadtwerke Bochum stellten den Hochseilgarten im Jahr 2015 als „Zukunftsprojekt“ zur Verfügung. Das inklusive Projekt „Hoch hinaus“ wird vom Ausschuss für Sport und Freizeit (Referat für Sport und Bewegung) und vom Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (Jugendamt) mit einer Fördersumme ausgestattet.

Zurück

Druckansicht