Internationaler Bochumer Ruhrcup 2011
Fr, 10. Juni 09:00 Uhr bis Mo, 13. Juni 18:00 Uhr
Es ist eines der größten Handball-Nachwuchsturniere in Deutschland: Über 1200 Kinder und Jugendliche und rund 90 Mannschaften bevölkern beim Ruhr-Cup das Gelände an der Beisingstraße. Auch 2011findet zu Pfingsten vom 10. bis 13. Juni 2011 zum 13. Mal der internationale Bochumer Ruhr-Cup statt. In diesem Jahr unter dem Motto "Die Welt zu Gast in Riemke".
In allen männlichen und weiblichen Jugendklassen wird an zwei Tagen parallel in sechs Sporthallen um die rewirpower-Pokale gespielt. Neben Mannschaften aus Deutschland zählten Teams aus dem Nachbarland Niederlande zu den stärksten Konkurrenten um die Trophäen.
- Der Ruhr-Cup wird jeweils in den neuen Altersklassen in der männlichen und weiblichen Jugend ausgespielt. Spielerpässe sind vorzulegen!!
- Teilnehmen können alle Vereine, die über ihren Landesverband der IHF angeschlossen sind.
- Es gelten die Internationalen Handballregeln der IHF .
- A bis D-Jugend spielen am Samstag und Sonntag
- wE-Jugend spielt am Samstag, die mE-Jugend spielt am Sonntag
- Haftmittel sind in Bochumer Turn- und Sporthallen generell nicht gestattet. Zuwiderhandelnde Vereine werden von der Stadt Bochum zum Ersatz der Reinigungskosten herangezogen.
- Wünschenswert ist die Bereitstellung von Zeitnehmern und Sekretären der teilnehmenden Mannschaften.
Kosten der Teilnahme
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft (A- bis D-Jugend) 40,00 Euro (Höchstbetrag pro Verein 160,- Euro bei mehr als vier teilnehmenden Mannschaften).
Die Teilnahmegebühr bei der E-Jugend beträgt 20 Euro pro Mannschaft.
Spielmodus A- bis E-Jugend
Gespielt wird in dem sogenannten Jeder-gegen-Jeden-Modus (soweit möglich!)
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ruhr-cup.de
Freizeit und Drumherum ...
- Für ein Abendprogramm ist gesorgt. Am Freitagabend findet eine Begrüßungsparty statt, am Samstagabend wie immer die Turnierdisco und auch Sonntagabend gibt es noch eine Abschiedsparty auf unserem Clubgelände! Jeweiliges Ende für diese Veranstaltungen ist 0.00 Uhr. Für Verpflegung mit Grillgut, Pommes + Suppe am Clubhaus ist gesorgt.
- Bochum und Umgebung haben eine Menge zu bieten:
- Starlight Express
- Bergbau-Museum
- Revierpark Gysenberg mit Activarium
Mehr dazu hält die Stadt Bochum auf ihrer Internet-Seite bereit! Gerne sind wir bereit, euch bei der Organisation und Planung von Rahmenprogrammangeboten zu unterstützen.
Was man sonst noch wissen sollte:
- Alle Sporthallen sind mit Bus, PKW oder öffentlichem Nahverkehr leicht vom Zelt-Camp aus zu erreichen.
- In allen Bochumer Sporthallen gilt absolutes Haftmittelverbot!
- Aus feuerpolizeilichen Gründen kann auf dem Zeltplatz nicht gegrillt oder mit offenem Feuer hantiert werden.
- Das Mitbringen von Speisen (Frühstück, Abendessen etc.) sowie hochprozentigen Alkoholika auf den Zeltplatz ist nicht gestattet. Wir bieten Essen und jugendgerechte Getränke zu angemessenen Preisen an.
- Duschen befinden sich in allen Sporthallen, auf und um den Zeltplatz herum ist die Zahl der Duschen beschränkt. Toiletten befinden sich in ausreichender Menge im Bereich des Zeltplatzes.
- Für den Zeltplatz erheben wir ein Pfand (50,00 Euro) welches, bei der ordnungsgemäßen Abreise wieder zurück erstattet wird.
- Bisher hatten alle Ruhr-Cup Teilnehmer/-innen immer viel Spaß! Das Wetter können wir leider nicht beeinflussen.