Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Erfolgreicher Aktionstag „WAT in Action“ begeistert im Friedenspark

WAT in Action 2025

Strahlend blauer Himmel, beste Stimmung und zahlreiche sportliche Mitmachangebote: WAT in Action 2025. Foto: Straub

Gelungener Auftakt der Wattenscheider Gesundheitswochen bei Sonnenschein und bester Stimmung.

Strahlender Sonnenschein, mitreißende Sportangebote und ein begeistertes Publikum: Der Aktionstag „WAT in Action“ lockte am Samstag, den 26. April zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Friedenspark am Ehrenmal. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Stadtsportbund Bochum e.V. (SSB) gemeinsam mit dem Wattenscheider Netzwerk aus Sportvereinen und Sozialraumakteuren den Mitmachtag, der gleichzeitig den Startschuss für die Wattenscheider Gesundheitswochen bildete.

„Auch dieser vierte Aktionstag ‚WAT in Action‘ hinterlässt einen hervorragenden Eindruck“, freute sich Rüdiger Stenzel, Geschäftsstellenleiter des Stadtsportbundes Bochum e.V. „Es war wunderbar zu erleben, wie lebendig und agil unser Netzwerk zusammenarbeitet – und dass auch die Bürgerinnen und Bürger so aktiv mitmachen, ist besonders schön.“

Bereits zum Auftakt um 11 Uhr war der Friedenspark gut gefüllt, und bis zum Nachmittag strömten immer mehr Gäste auf das Gelände, um sich zu informieren, mitzumachen oder einfach die Atmosphäre zu genießen.

18 Informations- und Aktionsstände und der mobile Hochseilgarten gruppierten sich um das Herzstück: die Vorführungsfläche. Das bunte Bühnen- und Mitmachprogramm wurde von Doris Melzer vom TV Wattenscheid 01 Breitensport eröffnet, die mit einem motivierenden Warm-up den Tag sportlich einläutete. Es folgten Mitmachtänze für Kinder, Sitzgymnastik für Seniorinnen und Senioren sowie schweißtreibende Zumba-Einheiten mit lateinamerikanischem Flair. Besonders beeindruckend waren die Auftritte der Gymnastinnen des TV Wattenscheid RSG sowie die Fitnessvorführungen weiterer Gruppen des TV Wattenscheid 01 und des Kneippvereins.

Ein sportlicher Höhepunkt war die Fecht-Demonstration der Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid. Den emotionalen Abschluss bildete eine eindrucksvolle Darbietung von Ando Wattenscheid, bei neben den jugendlichen Kampfsportlern auch der Weltklasseathlet Arndt Mallepree und sein Trainer Bernhard Thomys Einblicke in das Para-Taekwondo-Programm präsentierten – ein deutliches Zeichen für gelebte Inklusion im Sport.

Moderiert wurde das vielseitige Programm von Rudi Esser, der mit seiner gewohnt charmanten Art durch den Tag führte.

Großer Andrang herrschte erneut am mobilen Hochseilgarten des Inklusionsprojekts „Hoch hinaus“ – ein Highlight für kleine und große Kletterfans, mit und ohne Handicap.

Mit viel Engagement, Spaß und Bewegung setzte „WAT in Action“ ein starkes Zeichen für ein aktives, gesundes und inklusives Wattenscheid und machte neugierig auf die kommenden Angebote der Gesundheitswochen im Mai.

„Wir konnten noch mehr Vereine und Organisationen zum Mitmachen motivieren als in den Vorjahren – und ich bin überzeugt, dass alle Beteiligten vom Aktionstag profitieren konnten“, bilanzierte Projektleiter Hendrik Straub vom SSB.

Druckansicht