Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Die Leichtathletik-DM 2012 in Bochum-Wattenscheid

Sa, 16. Juni 09:00 Uhr bis So, 17. Juni 20:00 Uhr

Für alle Leichtathleten sind die Olympischen Spiele der alles dominierende Wettkampf, das herausragende Ziel. Um diesem Ziel näher zu kommen, werden sich alle deutschen Top-Athleten am 16./17. Juni 2012 in Bochum-Wattenscheid bei den Deutschen Meisterschaften präsentieren.

huerden

Nach 2002 und 2005 ist das Lohrheidestadion zum dritten Mal Austragungsort einer DM. Die Weltmeister der WM von Daegu und deren Herausforderer finden dort im Herzen des Ruhrgebiets ideale Bedingungen um die geforderten Qualifikationsnormen für die folgenden internationalen Höhepunkte zu erbringen.

Die Teilnehmerfelder werden dabei ab 2012 beschränkt. Der Zeitplan ist kompakt, das Finalprogramm kurzweilig – Leichtathletik wird mit Hilfe aller modernen Technik- und Eventstandards erlebnisreich präsentiert.

Im Lohrheidestadion trifft sich alles, was in der deutschen Leichtathletik Rang und Namen hat. Die drei aktuellen Weltmeister David Storl (Kugelstoßen), Robert Harting (Diskuswurf) und Matthias de Zordo (Speerwurf) wollen auf dem Weg nach Helsinki und London in Bochum zunächst ihre nationalen Meistertitel verteidigen. Aber auch die anderen Hoffnungsträger wie Vize-Weltmeisterin Nadine Müller (Diskuswurf), Europameisterin Verena Sailer (Sprint) und Hallen-Europameisterin Carolin Nytra (Hürdenlauf) möchten den DM-Titel erringen. Gespannt sind die Fans auf das Comeback von Hochsprung-Star Ariane Friedrich und der Wattenscheider Lokalmatadorin Denise Hinrichs (Kugelstoßen).

Auf besonderes Interesse stoßen die Wettbewerbe, in denen man auf spannende Duelle hoffen kann: Im Weitsprung treffen mit Christian Reif und Sebastian Bayer der aktuelle Europameister auf den amtierenden Halleneuropameister. Im Stabhochsprung der Frauen zählen Martina Strutz und Silke Spiegelburg zur absoluten Weltklasse, bei den Männern strebt der in Bochum geborene Malte Mohr die Titelverteidigung plus EM- und Olympianorm an. Weitere Publikumslieblinge wie Hammerwerferin Betty Heidler, Speerwerferin Christina Obergföll oder Langstrecklerin Sabrina Mockenhaupt werden für gute Stimmung auf hoffentlich vollbesetzten Rängen sorgen.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat den Zeitplan für die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni) veröffentlicht. An den zwei Wettkampf-Tagen werden insgesamt 42 deutsche Meistertitel vergeben. Die Topathleten greifen nach den Tickets zu EM und Olympischen Spielen.

Männer und Frauen kämpfen in jeweils 19 Disziplinen um Gold, Silber und Bronze. Hinzu kommen die Staffel-Wettbewerbe der männlichen und weiblichen Jugend U20 über 4x400 und 3x800 (weiblich) beziehungsweise 3x1.000 Meter (männlich).

Im Finalprogramm folgt an beiden Tagen ein Höhepunkt auf den nächsten. So werden am Sonntag (17. Juni) innerhalb von rund dreieinhalb Stunden zwanzig Titel vergeben.

Das Hauptprogramm leiten am zweiten Wettkampftag die Sternläufer ein, die angeführt von Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann gegen 14:20 Uhr in das Lohrheidestadion einlaufen werden.

Weitere Informationen unter: www.leichtathletik.de

Druckansicht

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?