SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer bedankte sich in ihrer Ansprache insbesonsdere bei den Bochumer Sportvereinen für ihr großes ehrenamtliches Engagement.
Erinnerte an zahlreiche Investitionen zur Verbesserung der Bochumer Sportinfrastruktur: Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Akrobatik auf Weltklasse-Niveau mit Artistin Nataliia Vorona.
Über eine besondere Auszeichnung aus den Händen von Ulrich Liebert, Vorsitzender des SSB-Ehrungsausschusses (re), durften sich die Wasserballerinnen des SV Blau-Weiß Bochum zusammen mit ihrem Vereinsvorsitzenden Christian Müller-Mai (li) freuen.
Jubel bei Axel Schäfer (Mitte) über die SSB-Ehrenplakette. Mit ihm freuen sich Ulrich Liebert (li) und Zehnkampf-Idol Frank Busemann (re).
Eine hochkarätig besetzte Talkrunde rund um die FISU World University Games 2025, v.l.: Axel Schäfer, Frank Busemann, David Aminian, Joyce Oguama und Moderatorin Anke Feller.
Präsentation der Sportschau Bochum, v.l.: Katharina Lodde und Marvin Umlauf (beide Sparkasse Bochum), Elke Temme (Stadtwerke Bochum), Gaby Schäfer und Frank Thiel (Stadtwerke Bochum).
Die Speedos sorgten für mitreißende musikalische Einlagen
Besondere Momente beim Sommertreff des Stadtsportbundes.
Alle Fotos: Molatta
Rund 170 Gäste aus Sportvereinen, Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur waren der Einladung des Stadtsportbundes Bochum e.V. (SSB) gefolgt und kamen Sonntagmorgen (06.07.2025) in die „Rote Bete“ in der RUB. Der SSB-Sommertreff 2025 wartete mit Ehrungen, Showact, Talkrunden, Ausblicken auf die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, aber auch zwei Abschieden auf.
Durch den lockeren Treff in gemütlichem Ambiente führte Anke Feller vom WDR wieder humorvoll und kompetent. Den künstlerisch-athletischen Höhepunkt bot die ukrainische Artistin Nataliia Vorona, die bei ihrer Pole-Akrobatik in wirklich erstaunlicher Leichtigkeit die Schwerkraft „aufhob“. Genüsse anderer Art bildeten das Buffet und die schwungvolle musikalische Begleitung der Band „The Speedos“.
Zunächst begrüßte Gaby Schäfer die Gäste herzlich und betonte, es sei „eines der schönsten Ereignisse im Jahr, mit euch feiern zu dürfen“. Sie dankte den Vereinsvertretern und -vertreterinnen für ihre aufopferungsvolle ehrenamtliche Arbeit. Ihr folgte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, der an die Investitionen und Projekte der letzten zehn Jahre erinnerte, durch die sich die Sportinfrastruktur der Stadt sehr zum Positiven verändert habe. Eiskirch tritt zur Kommunalwahl 2025 nicht mehr an und war somit letztmalig als OB bei einem SSB-Empfang zu Gast.
Stolze Momente
Dem Vorsitzenden des SSB-Ehrungsausschusses, Ulrich Liebert, oblag es, die Ehrungen vorzunehmen. Zuerst durften sich die Wasserballerinnen des SV Blau-Weiß Bochum freuen, die vor Kurzem nach zehn Jahren (!) endlich wieder im „großen“ Finale standen und die Vize-DM gewannen. Die Ehrengabe des SSB erhielten Christian Müller-Mai (Vorsitzender), Jana Stüwe (Betreuerin) und die Spielerinnen Felicitas Guse, Vivian Hohenstein, Emiliia Khmil, Aylin Fry, Finja Clausmeyer und Dana Elsbecker.
Für die zweite Ehrung konnte Zehnkampf-Idol Frank Busemann gewonnen werden. Er hielt die Lobrede auf Axel Schäfer, langjähriges MdB, der 2025 nicht mehr zur Wahl angetreten und nach über 20 Jahren aus dem Bundestag ausgeschieden war. Busemann hob die starke Arbeit des SPD-Mannes auch für den Sport in Bochum hervor und nannte als jüngste Beispiele die Modernisierung des Lohrheidestadions und die Austragung der FISU World Games in Bochum.
Daumen drücken für Joyce Oguama
Die vom 16. bis zum 27. Juli 2025 laufenden Welthochschulspiele FISU World Games lieferten das Stichwort für die Talkrunde. Interessante Einblicke in die Planung lieferte David Aminian vom Referat für Sport und Bewegung, der in Bochum für die Spiele Zuständige. Von Herzklopfen berichtete Joyce Oguama vom TV Wattenscheid 01 LA. Für die Top-Diskuswerferin „ist es ein riesiges Geschenk, in ‚meinem’ Stadion vor heimischem Publikum zu starten. Vielleicht trägt mich der Heimvorteil in die Medaillenränge.“ Diesen Ehrgeiz begrüßte Frank Busemann, genauso wie die einst sehr erfolgreiche Langsprinterin Anke Feller. Beide erinnerten sich gemeinsam mit Axel Schäfer an den Zauber großer Sportevents – und mit ihren besten Wünschen für Joyce Oguama und David Aminian und großer Vorfreude auf die FISU World Games endete der Talk.
Präsentation der Sportschau Bochum
Traditioneller Höhepunkt war schließlich die Vorstellung der Sportschau Bochum 2025 durch Gaby Schäfer - verbunden mit einem großen Dank an die langjährigen Unterstützer, die Sparkasse Bochum und die Stadtwerke Bochum.
Für die Gäste begann der letzte Programmpunkt: das gesellige und unterhaltsame Miteinander.